Egal, ob Sie Ihren Backwaren einen Hauch von Farbe verleihen oder Ihr Haar für einen besonderen Anlass grün färben möchten, Sie brauchen Lebensmittelfarbe. Es gibt kommerzielle Produkte auf dem Markt, aber Sie können sie auch selbst herstellen. Die Verwendung natürlicher Lebensmittelfarben ist eine gute Möglichkeit, die Menge an künstlichen Farbstoffen zu reduzieren, die Sie zu sich nehmen.
Die Verwendung natürlicher Lebensmittelfarben ist einfach. Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Zutaten und ein wenig Experimentierfreude. Es kann jedoch sein, dass Sie nicht immer genau den Farbton erhalten, den Sie sich wünschen. Am besten fängst du mit einer kleinen Menge des grünen Farbstoffs an und fügst dann mehr hinzu, bis du die gewünschte Farbe erreicht hast.
Je nachdem, was du färben möchtest, kannst du eine Flüssigkeit, ein Pulver oder gefriergetrocknetes Obst und Gemüse verwenden. Wenn du eine Flüssigkeit verwendest, brauchst du einen Tropfenstopfen, mit dem du die Tropfen abzählen kannst. Pulver lassen sich leichter mischen und sind bereits konzentriert.
Für einen hellen Grünton brauchst du etwa 7 Tropfen Blau und 18 Tropfen Gelb. Für dunklere Farbtöne wird mehr Gelb und weniger Blau benötigt. Die Verwendung verschiedener Obst- und Gemüsesorten ist eine gute Möglichkeit, die Farbpalette zu erweitern. Aktivkohle kann auch als Färbemittel verwendet werden. Dies ist besonders nützlich zum Färben von Lebensmitteln wie Karotten und Avocado.
Im Gegensatz zu künstlichen Lebensmittelfarben hinterlassen natürliche Lebensmittelfarben keine Flecken auf Ihrer Kleidung oder Arbeitsfläche. Und sie hinterlassen auch keinen schlechten Geschmack. Sie können sogar in Smoothies verwendet werden. Achten Sie jedoch auf das FDA-Warnschild, bevor Sie eines dieser Produkte kaufen.
Die Verwendung natürlicher Lebensmittelfarben kann ein Spaß für die ganze Familie sein. Neben der schönen Farbe, die Sie damit erzielen können, bringen Sie auch jede Menge Geschmack in Ihr Essen. Es gibt viele Möglichkeiten, darunter Rote Bete, Karottensaft, Spinat und Kurkuma.
Die Verwendung natürlicher Lebensmittelfarben hat zwar einige Nachteile, kann aber eine gute Alternative für Menschen sein, die die synthetischen Aromen und Chemikalien nicht mögen, die in gekauften Lebensmittelfarben enthalten sind. Außerdem enthalten sie keine der Zutaten, die allergische Reaktionen hervorrufen können.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung natürlicher Lebensmittelfarben ist, dass sie keine zusätzliche Flüssigkeit hinzufügen. Das bedeutet, dass sie die Konsistenz des Teigs, mit dem du arbeitest, nicht verändern.
Ein letzter Vorteil bei der Herstellung eigener Lebensmittelfarben ist, dass Sie die Art der Lebensmittelfarbe selbst wählen können. Viele Menschen entscheiden sich dafür, natürliche Farben für ihre Lebensmittel zu verwenden, weil sie gesünder sind. Natürliche Farben enthalten keine großen Mengen an Zucker, der zu hohem Blutdruck beitragen kann.
Die ersten Schritte mit Lebensmittelfarben können entmutigend sein. Zum Glück gibt es einige tolle Rezepte, die dabei helfen können. Am einfachsten ist es, ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe mit Wasser oder einer Paste zu mischen, um Farbe in Ihre Backwaren zu bringen. Sobald du die Lebensmittelfarbe eingemischt hast, kannst du die Farbe testen, um zu sehen, wie sie aussieht.
Ähnliche Themen