Ein toller Snack für die ganze Familie: Getrocknete Apfelscheiben sind flexibel und einfach zuzubereiten. Sie sind monatelang haltbar, wenn sie richtig gelagert und in Maßen verzehrt werden. Diese süßen, zähen Stücke können in selbstgemachten Studentenfutter, Backwaren und Haferflocken verwendet werden.
Um getrocknete Äpfel zuzubereiten, schneiden Sie zunächst dünne Scheiben von den Äpfeln ab. Sie können eine Mandoline verwenden, um gleichmäßig dünne Scheiben zu erhalten. Sobald Sie die Äpfel geschnitten haben, sollten Sie sie in ein Vorbehandlungsbad legen, damit sie nicht braun werden. Die Dauer des Trocknens von Äpfeln hängt von der Dicke der Scheiben, der Apfelsorte und dem gewünschten Trockengrad ab.
Als Nächstes legen Sie die Apfelscheiben in einer einzigen Lage auf ein Drahtgitter über einem Backblech. Bei dünneren Scheiben müssen Sie eventuell eine kürzere Backzeit einhalten. Je nach Größe Ihres Ofens können Sie die Äpfel zwischen 35 und 45 Minuten backen. Sie sollten die Scheiben jedoch nicht länger als zwei Stunden garen lassen. Denn nach dieser Zeit werden die Äpfel brüchiger und härter.
Nach dem Trocknen müssen die Äpfel mindestens 30 Minuten lang abkühlen, bevor sie gelagert werden. Andernfalls werden die Äpfel klebrig und hart. Sie können die fertigen Stücke auch in einem Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie nur darauf, den Behälter gut zu verschließen, damit sich keine Feuchtigkeit ansammelt.
Nachdem die Äpfel abgekühlt sind, können Sie die Scheiben würzen. Einige Gewürze, die gut zu diesen Früchten passen, sind Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Piment. Eine andere Möglichkeit, die Scheiben zu würzen, besteht darin, sie mit Zitronensaft zu mischen. Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden. Anstelle von Zitronensaft können Sie auch Zitronensäure verwenden.
Wenn Sie die Äpfel nicht lagern wollen, können Sie sie einfrieren. Im Gefrierschrank sind sie bis zu einem Jahr haltbar. Sie sollten die Scheiben jedoch nicht im Kühlschrank aufbewahren. Durch das Einfrieren werden sie brüchig und hart.
Sie können die getrockneten Äpfel in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren. Am besten eignet sich ein Glasgefäß. Es wird empfohlen, die Scheiben in der ersten Woche häufig zu schütteln. Die getrockneten Äpfel sollten an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
Im Ofen getrocknete Äpfel können pur gegessen, in Karamellsauce getunkt oder zu Apfelringen verarbeitet werden. In jedem Fall sind sie eine großartige Möglichkeit, den Heißhunger auf Äpfel zu stillen. Je nach Dicke der Scheibe kann man die getrockneten Apfelscheiben pur essen oder in kleinere Stücke schneiden.
Beim Trocknen von Äpfeln im Backofen ist es wichtig, eine gleichmäßige Temperatur zu halten. Wenn der Ofen ungleichmäßig heizt, müssen Sie die Backbleche eventuell wenden. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Apfelscheiben nicht zu dicht aneinander liegen. Zu viele Äpfel verursachen Dampf und führen zu ungleichmäßigem Garen.
Ähnliche Themen